Ausbau des ParkinsonNet-Netzwerks: Neue Spezialisten für eine bessere Versorgung

Image
Copyright: mBrumat

ParkinsonNet, das integrierte Versorgungsnetzwerk für Menschen mit Parkinson in Luxembourg, entwickelt sich stetig weiter. Im Herbst 2024 wurden neue Fachkräfte in Einführungsschulungen auf die spezialisierte Versorgung von Menschen mit Parkinson vorbereitet. Diese Schulungen markierten nicht nur die Aufnahme weiterer Orthophonisten, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten in das multidisziplinäre Team, sondern auch den Beitritt zweier neuer Berufsgruppen: Diätassistenten und Psychologen. Das in 2018 gegründete Kompetenznetzwerk, das seit seiner Integration ins luxemburgische Gesundheitssystem im September 2023 weiter wächst, macht hiermit einen weiteren Schritt hin zu einer umfassenden, multidisziplinären Versorgung.

Ein Netzwerk für die optimale Versorgung

ParkinsonNet hat sich seit seiner Gründung das Ziel gesetzt, Menschen mit Parkinson die bestmögliche Versorgung zu bieten. „Parkinson ist eine komplexe Erkrankung, die eine Vielzahl von Fachkräften erfordert, um Patienten optimal zu unterstützen. Durch die Einbindung von Ernährungsberatern und Psychologen ergänzen wir unser Angebot gezielt“, erklärt Sylvia Herbrink, Koordinatorin des Versorgungsmanagements von ParkinsonNet. “Wir sind froh mit der Neuropsychologin Claire Pauly und den Diätassistentinnen Claudine Mertens und Delphine Schumacher erfahrene Kollegen gefunden zu haben, die bereit sind, sich von dem niederländischen Team von ParkinsonNet international als Trainer ausbilden zu lassen und zukünftig in dieser Rolle im ParkinsonNet Kollegen in Luxemburg zu schulen.” Diätassistenten können beispielsweise dabei helfen, durch Anpassung der Ernährung die Wirkung der Medikamente zu unterstützen und Symptome wie Schluckbeschwerden zu lindern, während Psychologen Betroffene und ihre Familien bei den emotionalen und kognitiven Herausforderungen der Krankheit unterstützen. Auch das Team der Ergotherapeuten bekommt mit der neuen Trainerin Joana Valente Verstärkung.

Regionale Abdeckung und innovative Ansätze

Mit der Aufnahme neuer Fachkräfte in das Netzwerk wird also nicht nur die regionale Abdeckung deutlich verbessert, sondern auch der Zugang zu spezialisierten Dienstleistungen erweitert. Insgesamt verdoppelt sich nun die Anzahl der Gesundheitsberufler im ParkinsonNet, das nun Neurologen, spezialisierte Parkinsonpflegekräfte, Care Manager, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Orthophonisten und auch Psychologen und Diätassistenten beinhaltet. Sie stimmen zusammen mit dem Patienten die Behandlungsansätze aufeinander ab, um eine ganzheitliche Versorgung zu ermöglichen.

„Der Beitritt zu ParkinsonNet bedeutet, Zugang zu Fachleuten zu erhalten, deren Expertise wiederum Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen ermöglicht“, so Sylvia Herbrink. Gleichzeitig setzt das Netzwerk auf kontinuierliche Fortbildungen, um sicherzustellen, dass alle Mitglieder mit den neuesten Entwicklungen in der Parkinson-Versorgung vertraut sind. Alle Mitglieder treffen sich regelmäßig zu Weiterbildungen in Form von mono- und multidiszipliären Meetings.

Ein Blick in die Zukunft

Der Ausbau von ParkinsonNet zeigt, wie integrierte Versorgungsansätze die Lebensqualität von Patienten im Alltag verbessern können. Das Netzwerk hat bereits seit seinem Aufbau in den Niederlanden vor über 20 Jahren und während seiner Pilotphase in Luxemburg bewiesen, dass ein multidisziplinärer Ansatz den Menschen mit Parkinson aktiv in die Behandlung der Krankheit mit einbezieht und die Zahl möglicher Komplikationen wie Stürze reduziert.

„Wir werden selbstverständlich weiterhin daran arbeiten, neue Spezialisten zu integrieren und unser Kompetenznetzwerk zum Beispiel mit Sozialarbeitern auszubauen“, sagt Prof. Rejko Krüger, medizinischer Koordinator von ParkinsonNet abschließend. „ParkinsonNet ist mehr als ein Versorgungsnetzwerk – es ist ein Versprechen, Menschen mit Parkinson eine optimale Betreuung in Luxemburg zu garantieren.“ Mit neuen Fachkräften, einem wachsenden Versorgungsangebot und einer klaren Mission, bleibt ParkinsonNet ein Vorreiter in der integrierten Versorgung.

Eine komplette Übersicht aller ParkinsonNet Mitglieder finden Sie hier.

Wenn Sie Interesse daran haben ParkinsonNet beizutreten, können Sie uns gerne unverbindlich unter der Nummer +352 44 11 66 35 oder per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erreichen.